In den vielen Jahren geleisteter Stadtteilarbeit ist uns in den Nachbarschaftszentren die ein oder andere Frage mehrfach gestellt worden. In der folgenden Zusammenschau finden Sie auf häufig gestellte Fragen (FAQ) schnelle Antworten.

Bleiben Fragen offen, können Sie gerne ein Nachbarschaftszentrum kontaktieren.

Ein großes Fragezeichen

Allgemeines

Ich möchte in der Nachbarschaft etwas anbieten. Wie gehe ich vor?
Kann ich einfach zu den Öffnungszeiten vorbeikommen?
Kann ich jedes Nachbarschaftszentrum besuchen und dort Angebote nutzen?
Muss ich für einen Besuch im Nachbarschaftszentrum Mitglied sein?
Ich brauche Hilfe – können Sie mir helfen?
Ich möchte eine Selbsthilfegruppe gründen - können Sie mich dabei unterstützen?
Kann ich die Räumlichkeiten der Nachbarschaftszentren nutzen?

Gruppenangebote

Welche Deutschangebote gibt es?
Bekomme ich für den Besuch eines Angebots eine Bestätigung?
Welche Gruppen dürfen nicht angeboten werden?

Sachspenden

Wie, was und wo kann ich spenden und helfen?
Lebensmittel- und Hygieneartikelspenden
Welche Sachspenden werden gebraucht?

Freiwillige Mitarbeit

Wie kann ich im Nachbarschaftszentrum freiwillig tätig werden?

Beratungen

Welche Beratungen bieten die Nachbarschaftszentren an?
Welches Nachbarschaftszentrum ist für mich zuständig?
Welche Unterlagen soll ich zur Sozialen Orientierungsberatung mitnehmen?

Kulturpass

Wann habe ich Anspruch auf einen Kulturpass?
Welches Nachbarschaftszentrum ist für mich zuständig?
Welche Unterlagen benötige ich für den Kulturpass?

TUWAS!Pass

Wann habe ich Anspruch auf einen TUWAS!Pass?
Welches Nachbarschaftszentrum ist für mich zuständig?
Welche Unterlagen benötige ich für den TUWAS!Pass?

SOMA-Karte

Wo bekomme ich den SOMA-Karte?
Welche Unterlagen benötige ich für den SOMA-Karte?
Wo finde ich die SOMA-Sozialmärkte?