Im September startet der neue Gesundheitsschwerpunkt der Nachbarschaftszentren. Bei Veranstaltungen und Gruppenangeboten legen wir den Fokus auf schnelle und wirksame Tipps, wie Sie gesunde Gewohnheiten in Ihren Alltag einbauen können.

Gesundheit im Alltag. Leicht – verständlich – wirksam.

Der Alltag ist heutzutage recht herausfordernd. Arbeit, Familie, Freizeit unter einen Hut zu bringen, die Maßnahmen der Teuerung auszuhalten und bei all diesen Belastungen die eigene Gesundheit nicht zu vernachlässigen, ist nicht immer einfach. Bei unserem diesjährigen Gesundheitsschwerpunkt der Hilfswerk Nachbarschaftszentren legen wir den Fokus auf schnelle und wirksame Tipps, wie Sie gesunde Gewohnheiten in Ihren Alltag einbauen können.

Termine

Gesundheitszirkel für Frauen

Montag, 04.12.2023 / 14:00 -15:00

Anmeldung erbeten!

Nicht am 18.12. & 25.12.2023! 

G.U.T / Gut und günstig kochen

Dienstag, 05.12.2023 / 9:30 -12:30

gemeinsames Kochen & Essen 

Anmeldung erbeten! 

Wohlfühl-Gymnastik

Mittwoch, 06.12.2023 / 10:00 -10:50

Einfache Gymnastikübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens.
Es gibt ein Programm mit vielen Übungen im Sitzen, die „gut tun“ und für jedes Alter geeignet sind.

Für die Teilnahme ist bequeme Alltagskleidung ausreichend. Kostenlos.
Mit Anmeldung im Nachbarschaftszentrum 15, Tel. +43 1 5123661-3500 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

Informationen auch unter https://www.susanne-cap.at/

 

Gesund bewegen

Donnerstag, 07.12.2023 / 10:00 -11:00

Bewegung hält fit u. ist in jedem Alter empfehlenswert!

Vitalisierende Bewegungs- und Atemübungen für den ganzen Körper und jede Altersgruppe.

 

Die Gruppe findet derzeit abwechselnd im Arenbergpark und in unseren Räumen statt. Bitte dementsprechende Kleidung bedenken. 

Anmeldung erforderlich. Telefonisch unter 01 5123661 3250 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Psychologie to go

Donnerstag, 07.12.2023 / 10:00 -12:00

"Selbstfürsorge und Umgang mit Stress im (Familien-)Alltag"

Frühstücks-Treff

Donnerstag, 07.12.2023 / 10:30 -11:30

Frühstücken Sie gesund mit uns!
Unsere DGKP bereitet eine kleine schmackhafte Mahlzeit für Sie zu. Lassen Sie sich überraschen.

Freie Spende. Mit Anmeldung im Nachbarschaftszentrum 15, Tel. +43 1 5123661-3500,
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Wir freuen uns auf Sie!

Deutsch und Gesundheit

Donnerstag, 07.12.2023 / 10:30 -11:30

Information und Austausch zum Thema Zucker.

 

Für Menschen mit Deutsch-Kenntnissen ab A2.

Gesundheitszirkel für Frauen

Montag, 11.12.2023 / 14:00 -15:00

Anmeldung erbeten!

Nicht am 18.12. & 25.12.2023! 

Gesundheit im Alltag

Mittwoch, 13.12.2023 / 9:30 -10:15

Alltagstaugliche Übungen zur Verbesserung von Koordination und Gleichgewichtssinn. 

 Nicht am 20.12., 27.12.2023, 3.1. & 31.1.2024! 

Anmeldung erbeten! 

Wohlfühl-Gymnastik

Mittwoch, 13.12.2023 / 10:00 -10:50

Einfache Gymnastikübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens.
Es gibt ein Programm mit vielen Übungen im Sitzen, die „gut tun“ und für jedes Alter geeignet sind.

Für die Teilnahme ist bequeme Alltagskleidung ausreichend. Kostenlos.
Mit Anmeldung im Nachbarschaftszentrum 15, Tel. +43 1 5123661-3500 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

Informationen auch unter https://www.susanne-cap.at/

 

Dieses Projekt ermöglicht Menschen einen einfachen Zugang zu kostenlosen Deutsch-Lernangeboten und Informationen zum österreichischen Bildungssystem.

WALK AND TALK ist eine kostenlose, psychosoziale Beratung in der Natur. Sie gehen Schritt für Schritt zum seelischen Wohlbefinden.

G.U.T.es Essen für alle: Hilfswerk Nachbarschaftszentren eröffnen zwei weitere FAIR-Teiler-Kühlschränke. Woche für Woche werden Lebensmittel gerettet und sozial verteilt.

Zum Anfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.