Klima-Talks


Klima-Talks
der Hilfswerk Nachbarschaftszentren
Diese Veranstaltungsreihe bringt Menschen, die in Wien leben, miteinander ins Gespräch. Das Format fördert Klimabewusstsein und zeigt auf, dass jede Aktivität zählt, und dass jede/r einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten kann.
4. KLIMA-TALK
„Raus aus dem Verschwendungs-Kreislauf! Was jede*r dazu beitragen kann.“
im Rahmen des NachhaltigkeitsFESTIVALS
Was kann jede*r von uns gegen Verschwendung tun? Wo gibt es schon Möglichkeiten, die man im Alltag einfach einbauen kann? Welche Ideen gibt es noch? Alle Bewohner*innen Wiens sind herzlich eingeladen, mitzureden und praktische Lösungsansätze einzubringen.
Zeit: Do., 31.8.2023, 16.00–19.00 Uhr
Ort: Nachbarschaftszentrum 7 – Neubau
Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
1. KLIMA-TALK
Kick-off Veranstaltung: „So ein Mist!
Wie geht das mit der Kreislaufwirtschaft?“
In Kooperation mit der Bezirksvorstehung 15 und der 48er Abfallberatung. Besucher*innen erhalten Informationen zu den Themen Müllvermeidung, Mülltrennung und Recycling und können anschließend Fragen stellen und mitdiskutieren.
Wann: Do., 24.11.2022, 10.00–12.30 Uhr
Wo: Festsaal der Bezirksvorstehung 15
(1150 Wien, Gasgasse 8)
2. KLIMA-TALK
„Zukunftsküche: Saisonales Wintergemüse und wie man es haltbar machen kann“
Überschüsse lieber ins Glas retten statt zum Abfall werfen. Peter Bachler (Zukunftsküche) und Claudia Mäser (Lieberohne) zeigen bei ihrem Workshop zwei Arten des Haltbarmachens: Pasteurisieren und Fermentieren. Im Anschluss wird bei einem Bratapfel über Möglichkeiten diskutiert, was man im Kleinen gegen den Klimawandel unternehmen kann.
Wann: Di., 17.1.2023, 15.00–17.00 Uhr
Ort: Nachbarschaftszentrum 6 – Mariahilf
Bürgerspitalgasse 4–6, 1060 Wien
3. KLIMA-TALK
„Hitze in Ottakring“
Expertenvortrag von Maximilian Muhr, MSc Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Begleitet wird der Klima-Talk von einem mobilen Café, einem Flohmarkt und Kinderangeboten.
Wann: Fr., 26.5.2023, 10.00–16.00 Uhr
Ort: Nachbarschaftszentrum 16 – Ottakring
Stöberplatz 2, 1160 Wien
Die Klima-Talks sind Teil des Projekts „Klimafreund*in“ der Hilfswerk Nachbarschaftszentren. Dieses Projekt stärkt unter Berücksichtigung der Förderung des Zusammenlebens im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und die Selbstwirksamkeit der an den Aktivitäten teilhabenden Personen.