alle NZ
10 Nachbarschaftszentren – 10 Programmhefte. Wir haben Angebote zu Bewegung, Geselligkeit, Sprachen, Kreativität, Nachhaltigkeit und vieles mehr! Ist etwas dabei für Sie?
Programm Dezember 2022 – Februar 2023
Aktuelle Corona-Regeln
Bitte informieren Sie sich hier (www.nachbarschaftszentren.at/corona) oder telefonisch im Nachbarschaftszentrum über die aktuell geltenden Corona-Regeln

Nachbarschaftszentrum 2
Download

Nachbarschaftszentrum 3
Download

Nachbarschaftszentrum 6
Download

Nachbarschaftszentrum 7
Download

Nachbarschaftszentrum 8
Download

Nachbarschaftszentrum 12
Download

Nachbarschaftszentrum 15
Download

Nachbarschaftszentrum 16
Download

Nachbarschaftszentrum 17
Download

Nachbarschaftszentrum 22
Download
Wie kann ich an Online-Gruppen teilnehmen?
Die Teilnahme an unseren Online-Angeboten ist mit Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer möglich. Sie benötigen auf Ihrem Gerät eine Kamera, ein Mikrofon sowie eine E-Mailadresse. Wir nutzen für die Videokonferenzen die Plattform Microsoft Teams. Wir schicken Ihnen nach der Anmeldung den Teilnahmelink via SMS oder E-Mail zu. Auf dem Laptop und Computer können sie Microsoft Teams ohne Installation der App nutzen. Auf dem Smartphone ist die Installation der App erforderlich.
Fragen zur Teilnahme?
Oft kostet es Überwindung, sich mit neuen Formaten auseinanderzusetzen. Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unserem Online-Angebot und unterstützen Sie bei der Technik.
Die Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren bieten für geflüchtete Ukrainer*innen Unterstützung und verschiedene Angebote an. Wir suchen außerdem Freiwillige, die mithelfen möchten.
Deutsch / English
Hilfe für Geflüchtete

Ausgabe von Sachgütern
Wir bieten in den Nachbarschaftszentren laufend Kleidung, Hausrat und nach Vorrat auch Hygieneartikel und Lebensmittel an.

Deutsch lernen
Wir bieten gratis Deutschgruppen und Deutschcafés an. Online oder vor Ort in den Nachbarschaftszentren.

Gruppen, Workshops und Events
Wir bieten Gruppen, Workshops und Events für Menschen aller Altersgruppen an. Ausflüge, Feste, Spaziergänge, Mutter-Kind-Runden ...

Raum für die ukrainische Community
Wir bieten gratis Raum für Vernetzung und Austausch, für Information und Orientierung, für soziale Ideen.

Soziale Orientierungsberatung
Wir bieten Unterstützung in allen Lebenslagen – auch und gerade jetzt für Menschen, die ihr Leben zurücklassen mussten.
So können Sie helfen

Können Sie Zeit spenden?
Können Sie Zeit spenden und Frauen und Kindern beim Deutsch lernen helfen? Oder den neuen Nachbar*innen mit Rat und Tat zur Seite stehen?

Spenden Sie an das Wiener Hilfswerk
Unterstützen Sie das Wiener Hilfswerk mit Ihrer Spende und helfen Sie geflüchteten ukrainischen Familien hier in Wien.