Nachbarschaftszentrum 7 - Neubau
Mehr als 500 kaputte Geräte und Haushaltsgegenstände haben umweltbewusste Besucher*innen im Reparatur-Café Neubau vor dem Wegwerfen bewahrt und wieder voll funktionstüchtig gemacht.

Neubau-Bezirksvorsteher Markus Reiter (li.) und Wiener Hilfswerk Geschäftsführerin Sabine Geringer (re.)
Reparatur-Café Neubau
Nachbarschaftszentrum 7 - Neubau
Schottenfeldgasse 29/Eingang 2
1070 Wien
Weitere Termine
- 24.10., 9:30 - 14:30 Uhr
- 28.11., 9:30 - 14:30 Uhr
- 12.12., 9:30 - 14:30 Uhr
500 Reparaturen – 500 Mal wiederverwendet
Mehr als 500 kaputte Geräte und Haushaltsgegenstände haben umweltbewusste Besucher*innen im Reparatur-Café Neubau vor dem Wegwerfen bewahrt und wieder voll funktionstüchtig gemacht. Nach der Corona-bedingten Pause wird seit September im Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 7 wieder gewerkelt und repariert. Möglich macht das Reparatur-Café bereits seit 5 Jahren die Bezirksvorstehung Neubau.
„Am Neubau setzen wir in allen unseren Handlungen und Projekten auf Nachhaltigkeit, damit der Bezirk auch in den kommenden Jahren und für die nächsten Generationen so lebenswert bleibt, wie er ist. Das Reparatur-Café Neubau ist ein niederschwelliges Angebot für alle, mit dem jeder Mensch etwas beitragen kann, um unsere Umwelt und Ressourcen zu schonen.“, sagt Neubau-Bezirksvorsteher Markus Reiter.
Wegwerfen war gestern
Ist der Wasserkocher defekt oder hat der Lieblingspullover ein Loch, stehen im Reparatur-Café Freiwillige mit ihrem Know-how und Tatendrang zur Seite. Sie helfen den Besucher*innen dabei, ihre kaputten Elektrogeräte wieder zum Laufen zu bringen, Haushaltsgegenstände zu reparieren und Kleidungsstücke wieder zusammenzuflicken.
„Jeder Gegenstand hat eine Geschichte und wenn diese nicht endet, sondern die Chance bekommt von Neuem zu starten, dann erhält das Wort Nachhaltigkeit Sinn“, freut sich Sabine Geringer, Geschäftsführerin des Wiener Hilfswerks, über das Kooperationsprojekt mit der Bezirksvorstehung Neubau.
Herr Langer, 71 Jahre, ist einer der freiwilligen Tüftler*innen und seit 5 Jahren im Reparatur-Café tätig. Er führte 40 Jahre lang ein Elektrogeschäft und kennt sich daher mit dem Innenleben von Elektrogeräten gut aus. Für ihn gibt es nichts Schöneres, als gemeinsam mit den Besucher*innen kaputte Sachen zu reparieren. Die Motivation der Reparierwilligen als auch der Freiwilligen ist klar: die Lebensdauer von Geräten zu verlängern und den Wert von Gegenständen zu erhalten.
Weitere Termine für das Reparatur-Café Neubau
- 24.10., 9:30 - 14:30 Uhr
- 28.11., 9:30 - 14:30 Uhr
- 12.12., 9:30 - 14:30 Uhr