Bildung und Sprache in der Nachbarschaft


Bildung und Sprache in der Nachbarschaft (BUS)
Projekt
„Bildung und Sprache in der Nachbarschaft“ (BUS) ist ein Projekt im Rahmen des Programms Integration 2023–2024 des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF). Es ermöglicht Menschen einen einfachen Zugang zu kostenlosen Deutsch-Lernangeboten und Informationen zum österreichischen Bildungssystem.
Zielgruppe
Die Angebote richten sich speziell an Drittstaatsangehörige mit längerfristiger Aufenthaltsperspektive und an Menschen mit Flüchtlingsstatus oder subsidiärem Schutzstatus sowie Vertriebene gemäß der Vertriebenen-Verordnung.
Ziel
Ziel ist es, die Integration und Inklusion durch Stärkung der Eigenkompetenz und Handlungsermächtigung zu fördern. Dies geschieht über die Verbesserung der Deutschkompetenzen sowie Informationsangebote und Orientierungshilfe bei Bildungsthemen.
Kinderbetreuung
Bei ausgewählten Terminen ist für Kinderbetreuung gesorgt, sodass auch Eltern mit Kinderbetreuungspflichten die kostenlosen Angebote im Rahmen des Projekts „Bildung und Sprache in der Nachbarschaft“ wahrnehmen können.

Ansprechperson
Sabine Delic, BA
Projekt „Bildung und Sprache in der Nachbarschaft“
M: +43 664 889 00 879
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Download Folder „Bildung und Sprache in der Nachbarschaft“
Angebote zu Bildung und Sprache
Die Angebote werden im Zuge des Projekts „Bildung und Sprache in der Nachbarschaft“ umgesetzt.
Lernbetreuung
Individuelle Unterstützung
- von Schülerinnen/Schülern
- im Einzel- oder Kleingruppen-Setting
Elternbildung
Strukturierte Informationen für Eltern
- zum Bildungssystem
- zu eigenen Ausbildungsperspektiven
Kofinanziert von der Europäischen Union und vom Bundeskanzleramt


Ein Projekt in Kooperation mit den Hilfswerk Nachbarschaftszentren.

Die Angebote gibt es an folgenden Standorten
Nachbarschaftszentrum 2 – Leopoldstadt
2., Vorgartenstraße 145-157, Stiege 1, EG
T: +43 1 512 36 61-3200
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachbarschaftszentrum 3 – Landstraße
3., Barichgasse 8
T: +43 1 512 36 61-3250
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachbarschaftszentrum 8 – Josefstadt
8., Florianigasse 24
T: +43 1 512 36 61-3400
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachbarschaftszentrum 17 – Hernals
17., Hernalser Hauptstraße 53
T: +43 1 512 36 61-3600
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!