Eingabehilfen öffnen

Neuigkeiten

Am 23. Mai feiern wir die gute Nachbarschaft bei Picknicks, einer Gehsteigparty, beim Frühschoppen...

Von 5. bis 9. Mai stellen künstlerisch aktive Menschen mit Behinderungen großartige Kunstwerke wie...

Direkt in den Nachbarschaftszentren werden FSME-, Masern-Mumps-Röteln- und HPV-Impfungen...

Bei der Veranstaltungsreihe „Kultur auf der Walz“ finden in Mariahilf regelmäßig Konzerte,...

NEU: News aus den Nachbarschaftszentren
Jetzt Newsletter abonnieren und informiert bleiben!

Aktuelle Programmhefte

Download aktuelles Programm

Lachende Ärztin führt ein Patient*innengespräch

Der Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) führt in den Nachbarschaftszentren Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen durch.

Hier geht's zu den Terminen.

Kundin isst Zuhause die vom Wiener Roten Kreuz gelieferte Speise

Ein gemeinsames Projekt mit dem Wiener Roten Kreuz, um pensionierten Menschen mit geringem Einkommen erschwingliche, gesunde Speisen zu ermöglichen.

Aufgängte Banner mit Aufschriften, warum freiwilliges Engagement Sinn macht.

Sie suchen eine sinnvolle Aufgabe, die Ihnen Freude macht und bei der Sie Ihre eigenen Ideen einbringen können? Wir freuen uns auf Ihre freiwillige Mitarbeit!

Logo: Reparaturcafé Neubau

Gemeinsam reparieren statt einfach wegwerfen. In Kooperation mit der Bezirksvorstehung Neubau (neubau.wien.gv.at)

Hier geht's zu den Terminen.

Büroklammer, die wie ein Stethoskop aussieht

Von Vorträgen über Gesundheitsberatung bis hin zu fitnessfördernden Angeboten. Selbstbestimmt und gut informiert Entscheidungen für die eigene Gesundheit treffen.

Über die Nachbarschaftszentren

Die Nachbarschaftszentren …

  • sind Orte des Austausches und der Vernetzung, des Zusammenlebens und des Respekts

  • sind Kommunikationsknotenpunkte engagierter Menschen für eine lebenswerte Stadt Wien

  • bieten allen Menschen die Möglichkeit, eines der vielen Angebote zu nutzen und einen lebendigen Stadtteil mitzugestalten

  • stehen allen Menschen jeden Alters, Geschlechts, jeder Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung etc. offen

  • sind für Menschen da, die Unterstützung brauchen oder helfen wollen

Sie sind Anlauf- und Koordinationsstelle für …

Der hohe Anteil an Eigeninitiative und Eigenverantwortung der Menschen ist zentraler Bestandteil der Stadtteilarbeit in den Nachbarschaftszentren. Die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote tragen zu einer maßgeblichen Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung in Wien bei.

5 Frauen und Männer plaudern mit bunten Kaffeetassen im Park
Besucher*innen des Nachbarschaftszentrums frühtücken bei gedecktem Tisch

Info

Hilfswerk
Nachbarschaftszentren (NBZ)

7., Schottenfeldgasse 29

+43 1 512 36 61-3003

Anfahrt

U3 – Zieglergasse
U6 – Westbahnhof / Burggasse
49 – Zieglergasse, Westbahnstr.
5 – Stollgasse

Nachbarschaftszentren

2., Vorgartenstraße 145-157, Stiege 1, EG

+43 1 512 36 61-3200

3., Barichgasse 8

+43 1 512 36 61-3250

6., Bürgerspitalgasse 4-6

+43 1 512 36 61-3310

7., Schottenfeldgasse 29, Eingang 2

+43 1 512 36 61-3360

8., Florianigasse 24

+43 1 512 36 61-3400

12., Am Schöpfwerk 31/3/R1, Hof hinter Apotheke

+43 1 512 36 61-3450

15., Sechshauser Straße 76

+43 1 512 36 61-3500

16., Stöberplatz 2/3

+43 1 512 36 61-3550

17., Hernalser Hauptstr. 53

+43 1 512 36 61-3600

22., Rennbahnweg 27/2-3/R1, Eingang Austerlitzgasse

+43 1 512 36 61-3650