Nachbarschaftszentren
Neuigkeiten

bringt Menschen, die in Wien leben, miteinander ins Gespräch. Das Format fördert Klimabewusstsein und zeigt auf, dass jede Aktivität zählt,...
Weiterlesen...
Im Jahr 2022 konnten wir viele Lebensmittel vor dem Müll retten retten können! Über 150-mal passte die Menge der geretteten...
Weiterlesen...
10 Nachbarschaftszentren – 10 Programmhefte. Wir haben Angebote zu Bewegung, Geselligkeit, Sprachen, Kreativität, Nachhaltigkeit und vieles mehr! Ist etwas dabei...
Weiterlesen...
Bei der Energie-Infothek der Hilfswerk Nachbarschaftszentren erhalten Sie Informationen über Unterstützungen zum Thema Energie und Teuerungen.
Weiterlesen...
Die Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren bieten für geflüchtete Ukrainer*innen Unterstützung und verschiedene Angebote an. Wir suchen außerdem Freiwillige, die mithelfen möchten....
Weiterlesen...
bringt Menschen, die in Wien leben, miteinander ins Gespräch. Das Format fördert Klimabewusstsein und zeigt auf, dass jede...
Weiterlesen...
Im Jahr 2022 konnten wir viele Lebensmittel vor dem Müll retten retten können! Über 150-mal passte die Menge...
Weiterlesen...
10 Nachbarschaftszentren – 10 Programmhefte. Wir haben Angebote zu Bewegung, Geselligkeit, Sprachen, Kreativität, Nachhaltigkeit und vieles mehr! Ist...
Weiterlesen...
Bei der Energie-Infothek der Hilfswerk Nachbarschaftszentren erhalten Sie Informationen über Unterstützungen zum Thema Energie und Teuerungen.
Weiterlesen...
Die Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren bieten für geflüchtete Ukrainer*innen Unterstützung und verschiedene Angebote an. Wir suchen außerdem Freiwillige, die...
Weiterlesen...Ukraine Hilfe
Die Hilfswerk Nachbarschaftszentren bieten für Geflüchtete Unterstützungsangebote an.

Reparaturcafé Neubau
Gemeinsam reparieren statt einfach wegwerfen
In Kooperation mit der Bezirksvorstehung Neubau (neubau.wien.gv.at)
- Bei allgemeinen Fragen
- 7., Schottenfeldgasse 29
- Sabine Merinsky
- 01/512 36 61 - 3003
- nachbarschaftszentren
@wiener.hilfswerk.at - Nachbarschaftszentren

- Freiwilliges Engagement
- Sie suchen eine sinnvolle Aufgabe, die Ihnen Freude macht und bei der Sie Ihre eigenen Ideen einbringen können?
- Bei uns können Sie Erfahrungen sammeln, sich weiterbilden, interessante Menschen kennen lernen und für andere da sein. In einem persönlichen Gespräch überlegen wir mit Ihnen, wie Ihre freiwillige Tätigkeit aussehen könnte, passend zu Ihren Interessen und Fähigkeiten.
Zehn Nachbarschaftszentren (NBZ)
- NBZ 2 - Leopoldstadt
- 2., Vorgartenstraße 145-157
- 01/512 36 61 - 3200
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- NZB 3 - Landstraße
- 3., Barichgasse 8
- 01/512 36 61 - 3250
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- NBZ 6 - Mariahilf
- 6., Bürgerspitalgasse 4-6
- 01/512 36 61 - 3300
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- NBZ 7 - Neubau
- 7., Schottenfeldgasse 29/2
- 01/512 36 61 - 3360
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- NBZ 8 - Josefstadt
- 8., Florianigasse 24
- 01/512 36 61 - 3400
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- NBZ 12 - Meidling
- 12., Am Schöpfwerk 31/3/R1
- 01/512 36 61 - 3450
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- NBZ1 5 - Rudolfsheim-Fünfhaus
- 15., Kardinal Rauscher Platz 4
- 01/512 36 61 - 3500
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- NBZ 16 - Ottakring
- 16., Stöberplatz 2/3
- 01/512 36 61 - 3550
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- NBZ 17 - Hernals
- 17., Hernalser Hauptstraße 53
- 01/512 36 61 - 3600
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- NBZ 22 - Donaustadt
- 22., Rennbahnweg 27/Stg.2-3/R1
- 01/512 36 61 - 3650
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Nachbarschaftszentren...
- sind Orte des Austausches und der Vernetzung, des Zusammenlebens und des Respekts
- sind Kommunikationsknotenpunkte engagierter Menschen für eine lebenswerte Stadt Wien
- bieten allen Menschen die Möglichkeit, eines der vielen Angebote zu nutzen und einen lebendigen Stadtteil mitzugestalten
- stehen allen Menschen jeden Alters, Geschlechts, jeder Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung etc. offen
- sind für Menschen da, die Unterstützung brauchen oder helfen wollen
Sie sind Anlauf- und Koordinationsstelle für...
- Freiwilligenarbeit
- Beratung
- Unterstützungsangebote für Nachbar*innen
- gesundheitsfördernde Angebote
- Kultur- und Freizeitangebote
- Selbsthilfegruppen
Der hohe Anteil an Eigeninitiative und Eigenverantwortung der Menschen ist zentraler Bestandteil der Stadtteilarbeit in den Nachbarschaftszentren. Die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote tragen zu einer maßgeblichen Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung in Wien bei.