NachhaltigkeitsFESTIVAL

Nachhaltigkeits
FESTIVAL

Nachhaltigkeit leicht erlebbar – die Welt ist voller Lösungen

Die Vielfalt nachhaltigen Handelns steht im Rahmen des NachhaltigkeitsFESTIVALS im Fokus.

Dank der Unterstützung vieler toller Kooperationspartner*innen wartet auf Sie ein buntes Programm mit Anregungen, Workshops, Podiumsdiskussion und Infoständen zum Thema Klimaschutz. Mit Bühnen- und Kinderprogramm.

TAG 1

Donnerstag, 31. August 2023
13.30–19.00 Uhr

Livestream

Podiumsdiskussion von 18.00–19.00 Uhr
https://www.youtube.com/watch?v=0ByZ-SD-_60

TAG 2

Freitag, 1. September 2023
14.00–21.00 Uhr

ORT

SkyDome und Garten des Wiener Hilfswerks
Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien

Eintritt frei!

Fotos: Wiener Hilfswerk / Panda Cam

TAG 1

Donnerstag, 31. August 2023, 13.30–19.00 Uhr

An TAG 1 des NachhaltigkeitsFESTIVALS erwarten Sie 7 verschiedene Workshops sowie der Klima-Talk mit Diskussionsrunden und Podiumsdiskussionen mit den Expert*innen GERHARD ZOUBEK (ADAMAH BioHof), PETRA JENS (Mobilitätsagentur Wien), KARL KIENZL (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), JANA SCHULTHEIẞ (Arbeiterkammer Wien), LAbg. und GRin NINA ABRAHAMCZIK
(Vorsitzende des Gemeinderatsausschusses Klima, Umwelt, Demokratie und Personal in Vertretung von Stadtrat Jürgen Czernohorszky), VALERIE DE ICCO-STREIBEL, MA, BSc. (FASresearch, Expertin für vernetzte Lösungen), KARL WRENKH (Restaurant Wrenkh & Wiener Kochsalon, Nachhaltige Ernährung und Regionalität)

Tipp: Livestream der Podiumsdiskussion 

Von 18.00–19.00 Uhr können Sie die Podiumsdiskussion via Livestream auf Youtube ansehen.
https://www.youtube.com/watch?v=0ByZ-SD-_60

TAG 2

Freitag, 1. September 2023, 14.00–21.00 Uhr

An TAG 2 des NachhaltigkeitsFESTIVALS erwartet Sie ein buntes Programm mit Koch Karl Wrenkh und Live Act Blonder Engel sowie ein aufregendes Kinderprogramm mit Live-Auftritt von Kiri Rakete. Holen Sie sich in der Marktstraße wertvolle Tipps und Tricks von verschiedenen Organisationen zu den Themen Lebensmittelverschwendung, Reparieren, Gesundheit und vieles mehr. Ebenso legt das „Hilfswerk ON TOUR“ Mobil einen Stopp beim NachhaltigkeitsFESTIVAL ein und bietet Information und Beratung rund um Kinder und Jugend, Pflege und Betreuung sowie Jobchancen beim Wiener Hilfswerk. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Balance testen und für die Kleinen wird unser FIDI – das schlaue Entlein des Hilfswerks – „lebendig“ und in Lebensgröße zu Besuch kommen.

ORT

SkyDome und Garten des Wiener Hilfswerks
Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien

Eintritt frei!

Die Veranstaltung wird als ÖkoEvent durchgeführt. (oekoevent.at)

Die Anreise mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. U-Bahn: U3 Zieglergasse / U6 Westbahnhof, Straßenbahn: 5/6/9/18/49/52/60 Westbahnhof, Bus: 48A Zieglergasse.

Mit großartiger Unterstützung von:

ADAMAH BioHof; Arbeiterkammer WienBortolotti Paolobrotpilot:innen; Dany SigelEva Billisich; FASResearchFrankensteins FeeHallo Klima; Hilfswerk ON TOUR; Imkerinnen und Imker Wien WestKIRI RAKETE; klimaaktivKlimatour der Stadt WienMobilitätsagentur Wien; Nachbarschaftszentren, Kinderbetreuung und Haus AWAT mit Café Baharat; des Wiener Hilfswerks; Österreichisches Ökologie InstitutReparaturnetzwerk.at; thinkubatorVerein M.U.T.; Wiener Hilfswerk: Haus AWAT mit Baharat, Kinderbetreuung und Nachbarschaftszentren; WIENXTRA-Kinderaktiv; WRENKH Restaurant & Kochsalon; Zukunftsküche

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns unter +43 1 512 36 61-3003 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns unter
+43 1 512 36 61-3003 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!