Eingabehilfen öffnen

Tag 17: Die Entdeckung deines Zuversichtstalents

Eine ältere Frau formt mit den Fingern ein Herz und hält es über ihr Auge.
© Adobe Stock / deagreez

Trainiere deinen Optimismus-Muskel 🌞

Zuversicht ist wie ein Muskel: Je öfter du sie übst, desto stärker wird sie. Indem du kleine Schritte gehst und Erfolge feierst, wird dein „Zuversichtstalent“ zu einer Kraft, die dich trägt. Unsere Gedanken haben einen enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Oft wachsen sich Mücken zu Elefanten aus. Ist die verpasste U-Bahn zum Beispiel wirklich ein Desaster? Wie wir die kleinen Stolpersteine im Alltag einstufen, hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gemütslage. Häufig neigen wir dazu, in schwierigen Situationen automatisch negative Gedanken zu entwickeln. Sobald du einen solchen Gedanken bemerkst, halte inne und stelle dir folgende Fragen: Ist dieser Gedanke wirklich wahr? Kann ich ihn auch anders betrachten? Was wäre ein zuversichtlicher Gedanke in dieser Situation? 

Formuliere heute den einen oder anderen Gedanken bewusst in einen positiven um. Statt „Das schaffe ich nie“ denke dir: „Ich probiere es Schritt für Schritt“ oder „ich gebe mein Bestes“. Beobachte, wie sich das anfühlt. Ziel ist es nicht, schwierige Situationen zu ignorieren. Es geht darum, dir selbst eine positive Perspektive zu schenken. Durch die Umformulierung deiner Gedanken stärkst du deine innere Zuversicht. Du kannst dir einen mentalen Raum schaffen, in dem du dich wohler fühlst und Herausforderungen leichter bewältigst. 

 

Aktivitäten & Wohlfühltipps 💡

  • Schon gewusst? In den Nachbarschaftszentren bieten wir kostenlose Psychologische Beratung an: vertrauliche Entlastungsgespräche in Konfliktsituationen, Lebenskrisen, zur Neuorientierung, zur Entscheidungsfindung oder zur Verbesserung der Lebensqualität.

Zurück zur Wohlfühlchallenge